Alles, was erfahrene Nähprofis benötigen, um anspruchsvolle Projekte zu verwirklichen, haben wir in einem praktischen Set kombiniert. Mit den speziellen Nähfüßen für das Quilten, zum Stopfen und Sticken, für Rollsäume, zum Kräuseln sowie für den gleichmäßigen Obertransport eröffnen 1001 Möglichkeiten. Das 10-teilige Nadelset umfasst sowohl Jeans- als auch Stretch-Nadeln. Damit bleiben selbst bei anspruchsvollen Modeschöpfern keine Wünsche offen.
Mit dem Quiltfuß können Sie Ihrer Kreativität freien Lauf lassen und sich an neue Projekte wagen. Der VERITAS Quiltfuß eignet sich ideal für Patchworkarbeiten mit exakten Nahtzugaben von 1/4 und 1/8 inch. Die Stoffkanten können dazu entweder entlang des Fußes oder des Kantenanschlags geführt werden. So wird exaktes Nähen, wie es bei Patchwork oftmals notwendig ist, ganz einfach.
Die Funktion des Obertransportfußes ist dafür zu sorgen, dass das Nähgut von oben und von unten gleichmäßig transportiert wird. Daher ist er besonders hilfreich beim Vernähen von elastischen oder besonders dicken Stoffen, mehreren Stofflagen oder Leder, Kunstleder und Wachstuch, aber auch bei hochflorigen Materialien wie Frottee, Kord oder Samt reicht der Transporteur der Nähmaschine oft nicht aus, um den Stoff gleichmäßig zur Nadel zu bewegen. Durch die breite Öffnung erkennt man genau, wo die Nadel einsticht. Der Nähfußdruck sollte immer entsprechend angepasst werden. Zum Quilten und Absteppen empfiehlt sich Geradstich. Sie können aber auch einen Zierstich wählen, darunter den Quiltstich mit Handarbeitsoptik, denn auch Zierstiche lassen sich mit dem Obertransportfuß ausgezeichnet nähen. Spezialstiche und -fäden am besten zuerst auf Stoffresten ausprobieren.
Dieser Fuß ist besonders geeignet zum Sticken, Freihandquilten, Steppen, Stopfen und Flicken. Auch anderen Freihandtechniken sind mit dem Stopf-/Stickfuß möglich. So lassen sich ansprechende Verzierungen wie Spitzen oder Monogramme herstellen. Auch bei anspruchsvollen Stick- oder Quiltarbeiten ist der Stopf- und Stickfuß eine verlässliche Hilfe. Weil dieser Nähfuß offen ist, hat man eine gute Sicht auf alles, was sich auf dem Stoff tut. So kann man frei über die Stichlänge, die Geschwindigkeit und die Stichdichte entscheiden. Der Nähfuß drückt den Stoff mithilfe der vertikalen Feder an und verhindert dadurch ein Hochziehen des Materials mit der Nadel. Das Ergebnis ist ein sauberes, gleichmäßiges Stichbild. Zudem besitzt der Stickfuß eine ovale, leicht gebogene Form. Sie erleichtert die Stickbewegungen und kommt auch ausgezeichnet mit fülligen Materialien zurecht.
Der Kräuselfuß dient zum Kräuseln des Stoffes. Mit diesem Fuß lässt sich Kleidung oder Wohndekor in einem Arbeitsschritt schnell und einfach raffen ohne ihn mühevoll von Hand zusammenziehen zu müssen. Der Kräuselfuß eignet sich für leichtes bis mittelschweres Material oder auch für feine Spitzen. Für ein schönes Resultat sollte die Oberfadenspannung leicht erhöht und die Stichlängen dem Stoff angepasst werden. Die Anzahl Falten lässt sich so ebenfalls beeinflussen. Gleichzeitig kann ein glattes Material eingenäht werden, wenn dieses in den Einschnitt geschoben wird. Somit kräuselt sich nur der untere Stoff, der obere Stoff bleibt jedoch glatt. Dadurch kann beispielsweise ein dekorativer Saum in einem Schritt angenäht werden.
Der Rollsaumfuß erleichtert das Erstellen von feinen Säumen. Die Naht wird doppelt eingeschlagen und mit dem Geradstich festgenäht, dadurch entsteht ein schöner Abschluss. Dieser Fuß eignet sich für das Säumen von leichtem bis mittelfeinem Material, ohne die Stoffkante vorher bügeln zu müssen.
Der VERITAS Fadenschneider mit feiner Spitze aus Edelstahl ermöglicht Ihnen ein exaktes Abschneiden des Nähgarns und ist dank seiner handlichen Größe immer schnell griffbereit. Nach Benutzung bewahrt Sie die Schutzkappe vor Verletzungen.
Die Universalnadeln mit leicht verrundeter Spitze eignen sich zur Bearbeitung der meisten gängigen Stoffarten. Grundsätzlich gilt, je dicker der Stoff, desto dicker die Nadel, also eine 70er Nadel für feine und dünne Stoffe verwenden, eine 90er Nadel für gröbere und dichtere Stoffe.
Die Stretchnadel eignet sich für Jersey-, Tricot-, Strick- und Stretchstoffe. Daher lassen sich problemlos elastische Materialien, Reißverschlüsse und Säume nähen. Diese Nadel hat eine mittlere Kugelspitze und unterscheidet sich von der Jersey-Nadel. Die Stretch-Nadel ist noch mehr auf hochelastische Stoffe ausgelegt (beispielsweise auch Lycra) und vermeidet Fehlstiche.
Die Jeans-Nadel eignet sich für Jeans, festgewebten Canvas und ähnlich feste Stoffe. Die leicht abgerundete Nadel dringt in das Gewebe ein, ohne dieses zu beschädigen. Der Schaft der Nadel ist verstärkt und verhindert eine Auslenkung der Nadel und vermindert somit Nadelbrüche.